Veranstaltungen des Jahre 2019
Konferenz
"Effektivität des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union"
14. November 2019, 09:15 - 17:00 Uhr
Senatssaal
-----------------------------------------------------------------------------
Vortrag
"Europa und das Bundesverfassungsgericht"
Prof. Dr. Christine Langenfeld, Richterin am BVerfG
Donnerstag, 07. November 2019, 14:00 Uhr, c.t.
Senatssaal
Professor Dr. Christine Langenfeld, Richterin des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), hielt am 7. November 2019, auf Einladung des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union, einen Vortrag über das Thema Europa und das Bundesverfassungsgericht. Zunächst ging Frau Langenfeld auf den Grundrechtsschutz durch die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte (EMRK), die Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GrCh) und das deutsche Grundgesetz ein. Darauffolgend skizzierte sie, in welchem Verhältnis BVerfG, EuGH und Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) stehen. Diese Gerichte seien jeweils ein Teil eines europäischen Gerichtsverbundes. Des Weiteren stellte Frau Langenfeld ausgewählte Entscheidungen vor, die das Verhältnis des deutschen Rechts zum Recht der Europäischen Union und das Verhältnis des BVerfG zum EuGH illustrierten. Hierbei ging die Referentin unter anderem auf die Solange-I- und II-Rechtsprechung und das Maastricht-Urteil des BVerfG ein und erläuterte dabei die Möglichkeit zu einer Identitäts- und ultra-vires-Kontrolle von Unionsakten. Abschließend betonte Frau Langenfeld, wie wichtig gegenseitige Rücksichtnahme zwischen den Verfassungsgerichten der EU und dem EuGH und ein sorgsamer Umgang mit der Kompetenzordnung sei.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Konferenz
zum Thema "Systems of Governance in the European Insurance Industry"
Donnerstag, 10. Oktober 2019, 10:00 - 17:30 Uhr
Schottenbastei 10 - 16 (Top Floor), Wien
PowerPoint-Präsentation vom Vortrag von Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer zum Thema: The Solvency II System of Governance
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Juni 2019: Fachgespräch - Europäische Verteidigungspolitik
Fachgespräch über Fragen der Europäischen Verteidigungspolitik
zwischen
Gert-Jan van Hegelsom
Leiter der Rechtsabteilung des Europäischen
Auswärtigen Dienstes (EEAS)
und
Steven Hill
Leiter der Rechtsabteilung der NATO
moderiert von
Professor Dr. Wolff Heintschel von Heinegg
(EUV)
Montag, den 03.06.2019
18 Uhr c.t.
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Jägerstrasse 22-23, 10117 Berlin)
Das Fachgespräch findet auf Englisch statt.
Bitte melden Sie sich bis zum 29.05.2019 an: fireu@europa-uni.de
-----------------------------------------------------------------------------------
27. Mai 2019: Fachgespräch - EU-Wettbewerbsrecht
Gesprächspartner:
Prof. Dr. Joachim Bornkamm
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D.
und
Prof. Dr. Stefan Thomas
Eberhard Karls Universität Tübingen
Moderation:
Prof. Dr. Thomas Lübbig
Freshfields Bruckhaus Deringer
Montag, 27.05.2019
18 Uhr c. t.
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften,
Einstein-Saal
10117 Berlin, Jägerstraße 22/23
Um Anmeldung bis zum 22.05.2019 unter fireu@europa-uni.de wird gebeten.
(Prof. Dr. Brömmelmeyer, Direktor des fireu, eröffnet die Podiumsdiskussion)
(Dr. Thomas Lübbig mit einleitenden Worten und der Vorstellung der Referenten)
(Prof. Dr. Stefan Thomas referiert zu der Frage: Berücksichtigung nicht-wettbewerspolitischer Ziele im Kartellrecht?)
(Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Bornkamm)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Mai 2019: Öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Vorlesung "Europäisches Arbeitsrecht"
Europäisches Arbeitsrecht vor dem EuGH - ein Praxisbericht
Horstpeter Kreppel
Prozessbevollmächtigter der Europäischen Kommission und Richter am EuGöD aD
Donnerstag, 2. Mai 2019
18 Uhr c.t.
Raum GD 203
------------------------------------------------------------------------------------------------
14. März 2019: Business-Workshop
zum Thema
"Internetvertrieb 4.0: Grenzenloser Internetvertrieb?"
17:30 Uhr
Logenhaus LH 101/102
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen
PowerPoint-Präsentation vom Vortrag von Dr. Doron Rubin zum Thema: Geoblocking
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. Feburar 2019: Tagung für die arbeitsrechtliche Praxis:
DIE MOBILITÄT VON ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITNEHMERN – ZEHN JAHRE NACH LISSABON
Collegium Polonicum, ul. Kościuszki 1, PL 69 – 100 Słubice
Pressemitteilung:
Die Realität jenseits der Richtlinien – Viadrina-Institut lud zur Tagung über Arbeitsmobilität
Programm:
11:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Oliver L. Knöfel, Europa-Universität Viadrina
11:15 Uhr Der unionsrechtliche Rahmen der Mobilität von
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern –Update 2019
Prof. Dr. Eva Kocher, Europa-Universität Viadrina
11:45 Uhr Mobility of workers – a view from Polish law
Prof. Dr. Michał Skąpski, AMU Poznań
12:00 Uhr Worker Mobility in Europe - Challenges by "Brexit"
and other disintegration tendencies
Prof. Dr. Dagmar Schiek, Belfast University
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Entsendung: Die Änderungsrichtlinie 2018/957/EU
Dr. Johannes Heuschmid, dka Rechtsanwälte, Berlin
14:45 Uhr Die 2018 neugefasste Entsenderichtlinie
aus vergaberechtlicher Sicht
Prof. Dr. Florian Rödl, Freie Universität Berlin
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Cross-Border Mobility of Workers between Poland
and Germany 2019 – Legal Dynamics and Obstacles
Prof. Dr. Monika Tomaszewska, Universität Gdańsk
RA Dr. Jan Schürmann, Hamburg
Dr. Kamila Schöll-Mazurek, Polnischer Sozialrat
Elżbieta Sobótka, Generalkonsulin der Republik Polen a.D.
17:00 Uhr Schlusswort
Um Anmeldung bis zum 21.01.2019 unter fireu-ArbR2019@europa-uni.de wird gebeten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung
Prof. Dr. Dagmar Schiek
Direktorin des Centre of European and Transnational Studies an der Queen’s University Belfast
„Plunging from Olympus and hoping to climb back up? Brexit as an English tragedy“
Pressemitteilung:
Brexit-Expertin Prof. Dr. Dagmar Schiek zu Gast an der Viadrina
Dienstag, den 29.01.2019
18 Uhr c.t.
Logenhaus LH 101/102
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen